Hallo,
dies ist ein Anwendungsbeispiel für eine Website die für eine Privatperson erstellt worden ist und mit Hilfe eines "Onpage Template" und dem Plugin "Onpage" als eine "Einseiten Website" betrieben wird.
Diese Seite soll euch einige Einblicke in das Open Source Content Management "CMSimple_XH" zeigen, mit dem man sich eine tolle Website erstellen kann.
Dazu habe ich hier einige Informationen für euch zusammen gestellt und wer noch ein wenig mehr über CMSimple_XH erfahren möchte kann den Links folgen.
Viel Spaß beim lesen.
Hallo,
mein Name ist Max Mustermann und dich interessiert bestimmt wer diese Homepage betreut.
Ich bin 69 Jahre alt und befinde mich mit meiner Frau Anna im Rentenalter.
Nach der Schule habe ich meine Lehre als Gärtner bei der Firma Musterblume in Beispielstadt absolviert und nach einigen Jahren meinen Meister als Landschaftgärtner erfolgreich abgeschlossen.
Die Kinder sind mittlerweile aus dem Haus und wir freuen uns immer wieder wenn sie uns mit ihren Kindern besuchen.
Viele Grüße
Max
Meine Heimatstadt hat mich irgendwie nicht losgelassen und deshalb kenne ich mich hier auch bestens aus und bin mit jeder Begebenheit in Beispielstadt "per Du".
Beispielstadt wurde im Jahr 798 zum ersten mal urkundlich erwähnt und besitzt seit 1245 die Stadtrechte.
Bei dem großen Stadtbrand 1723 sind leider viele Fachwerkhäuser vernichtet worden. Für deren Bewohner war dies natürlich eine Katastrophe gewesen, aber auf der frei gewordenen Fläche konnten anschließend viele und große Fachwerkhäuser neu aufgegebaut werden, die heute immer noch an ihrem Platz stehen.
Vor einigen Jahren hat Beispielstadt seinen Dornröschenschlaf beendet und ist mit seiner schönen Altstadt und den Sehenswürdigkeiten immer einen Ausflug wert.
Vor vielen Jahre bin ich durch einen Zufall "auf den Fisch" gekommen.
Ich hatte mir im Garten am Haus einen kleinen Teich angelegt, denn der gehörte aus meiner Sicht irgendwie dazu. Ein Bekannter hatte damals eine Fischallergie bekommen und musste seinen Goldfisch in "Gute Hände" abgeben. Für ihn war dies ein schwerer Schicksalsschlag gewesen, aber für mich und meinen Teich war dies ein großer Glücksfall.
Goldfisch "Paul" führt seit einigen Jahren ein ruhiges und glückliches Leben in meinem Teich und zieht dort seine Runden.
Im Juli 2007 waren wir für eine Woche in Südtirol zum Wandern gewesen.
Unser Quartier war die auf 1150 m Höhe gelegenen Pension. Es handelte sich um eine bewirtschaftete Alm mit Fremdenzimmern in den Villanderser Alpen.
Bei angenehmen 20 - 25 Grad Celsius ließ es sich auf der Hochebene gut aushalten und wandern, während im Tal hochsommerliche Temperaturen (zum Beispiel in Bozen 32 Grad) angesagt gewesen waren.
Unter den folgenden Links sind einige "Best off" Bilder aufgeführt, die hoffentlich einen kleinen Einblick von der dortigen Landschaft vermitteln sollen.
Hier habe ich einige Links veröffentlicht, die mir als besonders empfehlenswert erscheinen.
Viel Spaß beim stöbern.
Linksammlung - 8 Links verfügbar
Informationsportal 1 Giftinformationszentrum der Länder Rhein ( )
2 Lebensmittelklarheit ( )
3 Wikipedia ( )
Wikipedia ist eine Enzyklopädie für und von Jedermann Tourismus 4 Der Limes im Taunus und Wetterau ( )
Eine Reise zu den Spuren des Römischen Imperiums in Mittelhessen. Der obergermanische Limes im Taunus und der Wetterau 5 Grube Fortuna ( )
Besucherbergwerk mit Feld- und Grubenbahnmuseum 6 Moormuseum Moordorf ( )
Das „Museum der Armut“, wie es auch genannt wird, stellt in urwüchsiger Moorlandschaft die schwierige 200- jährige Entwicklungsgeschichte einer ostfriesischen Moorkolonie dar. 7 Museums-Bergwerk Schauinsland ( )
800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands 8 Naturpark Saar-Hunsrück ( )
Als ich mich entschlossen hatte eine Homepage zu erstellen, stöberte ich im Internet wie man dies am besten bewerkstelligen könnte.
Da dies meine erste Homepage ist, hatte noch keine konkreten Vorstellungen auf was ich achten sollte und habe mir zuerst die CMS angesehen die überall empfohlen worden sind.
Nach einigen Tests der "besten und beliebtesten CMS" fiehl mir auf, das die für mein Anliegen irgendwie überdimensioniert waren.
"Ganz einfach und schnell Installiert" stand da geschrieben. Also habe ich die Dokumentation gesucht und gelesen, eine SQL-Datenbank nach einigen Fehlschlägen angelegt, das Installationspaket auf den Server kopiert und mich dann an der Konfiguration versucht.
Die Suche nach passenden Erweiterungen (Plugins) und einem schönen Layout (Theme bzw. Template) hat mich Stunden an Zeit gekostet, denn ich wurde von den "tausenden Plugins und Theme" regelrecht erschlagen.
Eine Handvoll guter Erweiterungen und Templates hätten es aus meiner Sicht auch getan.
Für was ich in einem CMS eine Benutzerwaltung mit einem Redaktionssystem für mich als Einzelperson (sprich Einzelkämpfer) brauche, hat sich für mich immer noch nicht erschlossen.
Letztendlich habe ich die "besten und beliebtesten CMS" in der Kategorie "um eine (negative) Erfahrung reicher" abgelegt.
Als nächstes probierte ich ein paar "Website-Baukasten" aus.
Eine Benutzerkennung anlegen und schon war "Sie" da. :-)
Die Ernüchterung kam allerdings etwas später ...
Die auswählbaren Templates gefielen mir nicht so recht, denn ich hätte noch gern eins, zwei Änderungen gehabt. Dies ging entweder überhaupt nicht, oder die "individuelle Änderung" hätte mich viel Geld gekostest.
Bei der zur Verfügung gestellten Linksammlung sah es ähnlich aus, denn eine automatisierte Linkmeldung für Besucher ist nicht im Website-Baukasten Portfolio vorgesehen.
Funktionserweiterungen von anderen Herstellern und Dienstleistern durften und konnten in dem Website-Baukasten auch nicht eingebaut werden.
Als ich dann mit meiner Website-Baukasten Homepage zu einem viel günstigeren Hosting-Provider wechseln wollte war das nicht möglich, denn den Baukasten gibt es nur als Paket mit diesem einen Provider.
Dann bin bei meiner Recherche im Internet auf CMSimple und CMSimple_XH gestoßen.
Auf den ersten Blick war ich ein wenig irritiert das es unter einem ähnlichen Namen zwei verschiedene CMS gab. Also hatte ich sie mir dann beide angesehen um ihre Unterschiede zu finden.
Aus meiner Sicht als Anwender sind die beiden CMSimple(_XH) recht ähnlich da sie einen gemeinsamen "Vorfahren" haben und es gibt in deren Umfeld auch ein paar Unterschiede.
CMSimple_XH ist mit seinen Erweiterungen (Plugins) funktional etwas flexibler und umfangreicher aufgestellt.
Weiterhin ist man in dessen Forum sehr hilfbereit um für mich als Ratsuchenden mit einem Problem, bzw. Anliegen eine vernünftige Lösung zu finden. Das Forum für CMSimple wirkt da etwas "zugeknöpfter", da nur Erweiterungen von und für CMSimple verwendet werden dürfen.
Bei CMSimple_XH kümmern sich mehrere Personen um dessen Weitentwicklung und deren Erweiterungen und die Dokumentation von CMSimple_XH ist ausführlicher im Gegensatz zu CMSimple.
Und somit habe ich mich dann für CMSimple_XH entschieden.
Diese Webseite dient als Anregung für die Zielgruppe "Privatpersonen" um ihnen einige funktionale Gestaltungsmöglichkeiten mit CMSimple_XH und seinen Komponenten beispielhaft zu zeigen.
Man kann dieses Anwendungsbeispiel also als funktionales Grundgerüst betrachten, welches gut mit der individuellen Note auf die eigenen Belange angepasst werden kann.
Die hier eingesetzten Komponenten ...
Informationen für den Besucher der Webseite:
Der Besucher dieser Seite wird über verschiedene Themen einer Privatperson informiert, die zwar auf einzelnen Seiten des CMS "CMSimple_XH" erstellt worden sind, aber für den Besucher wie eine einzige Seite (Onepage) aussehen.
Arbeiten für den Betreiber der Webseite:
Einmaliger Aufwand (bei der Installation):
Laufender Aufwand (für den Betrieb der Webseite):
Weitere Informationen und Dienstleistungen zu CMSimple_XH:
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
§ 3 Kommentare
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
§ 4 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaftgespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
§ 5 Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die uns zustehenden berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Hartmut Keil
Kleeberger Straße 48
35510 Butzbach
Telefon: 06033 / 7968036
hartmut(dot)keil(at)gmx(dot)net
Im Impressum stehen hier bei einer realen Webseite für eine Privatperson die Kontaktdaten des Verantwortlichen der Webseite.
Auf dieser fiktiven (nicht realen) Version einer Webseite für eine Privatperson befinden sich hier im Impressum die Kontaktdaten des Erstellers dieser Webseite.
Hartmut Keil
Kleeberger Str. 48
35510 Butzbach
info(at)webdesign-keil(dot)de
Tel.: 0172 / 6688112
Fax: 03212 / 1057093
Diese Webseite ist ein Anwendungsbeispiel für das CMS CMSimple_XH und einige seiner optionalen Komponenten.
Sie zeigt eine fiktive (nicht reale) Version einer Webseite von einer Privatperson, auf der einige persönliche Themen zu sehen sind.
Weiterführende Informationen zu den hier verwendeten CMSimple_XH Komponenten befinden sich u. a. auf der Seite "Informationen zu dieser Beispielinstallation" und unter "cmsimplexh.webdesign-keil.de/"